Natura 2000
- Der Kammmolch steht unter europäischem Schutz. [D.I.]
grenzenloser Naturschutz
Um die biologische Vielfalt Europas zu sichern, hat die Europäische Union den Naturschutz zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe gemacht. Mit der 1979 erlassenen Vogelschutzrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) von 1992 verpflichtet sie die Mitgliedsstaaten gefährdete wildlebende Pflanzen- und Tierarten sowie ihre natürlichen Lebensräume durch die Ausweisung von Schutzgebieten zu erhalten. Diese Gebiete bilden gemeinsam das europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000.
Weitere Informationen:
www.naturschutzinformationen-nrw.de/n2000-netzwerk/de/start
www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/natuur/natura-2000