Krosewicker Feld
- Überschwemmte Weiden [D.I.]
heckenreiches Feuchtgrünland
In den 1990er Jahren wurden nördlich des bekannten Zwillbrocker Venns 45 Hektar Ackerfläche von der NRW-Stiftung Natur-Heimat-Kultur aufgekauft. Die Biologische Station Zwillbrock e.V. führte daraufhin zahlreiche Naturschutzmaßnahmen durch. So entstand aus einer weitgehend ausgeräumten Agrarlandschaft heckenreiches Feuchtgrünland mit Kleingewässern, Heide-, Brach- und Sumpfflächen. Eine Besonderheit sind die zahlreichen Pflanzen nährstoffarmer Gewässer wie Sumpfjohanniskraut und Igelschlauch.
Eine Nebenstrecke der Flamingoroute führt am Rand des Krosewicker Feldes vorbei und bietet Einblicke in die Biotopvielfalt sowie gute Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. An den Kleingewässern brüten Zwergtaucher, Rohrammer sowie verschiedene Gänse und Enten. Das im Frühjahr überschwemmte Grünland zieht Zugvögel an und ist Brutplatz von Kiebitz und Schafstelze. Singvögel wie Gelbspötter, Dorngrasmücke und Goldammer profitieren vom Heckenreichtum.